25. April 2023. Rund 100 Mitglieder waren der Einladung gefolgt und wurden von Vorsitzenden Markus Weigold herzlich begrüßt. Man erlebte eine anregende Sitzung und im Anschluss ein jazziges Musikprogramm, gestaltet von aus BW stammenden Studierenden des Jazz-Institut Berlin, sowie ein kommunikatives Come-together mit süddeutschem Buffet auf Einladung der Landesvertretung.
Wiederholungstermin aufgrund großen Interesses: Ausstellungsbesuch „MENSCHENBILD – der expressionistische Blick“ in der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
31. März 2023. Zum erneuten Termin kamen mehr als 20 Baden-Württembergern in Berlin und wurden wiederum herzlich begrüßt von Sebastian Pflum, Geschäftsführer Stiftung Kunstforum der Berliner Volksbank gGmbH. Nach der fachkundigen Führung durch Kuratorin Anja Mosbeck durch die Ausstellung „MENSCHENBILD – der expressionistische Blick“ mit Gemälden, Skulpturen und Papierarbeiten aus den 1980er- und 1990er-Jahren der eigenen Sammlung sowie Leihgaben der Kunststiftung Michels mit Positionen des frühen 20. Jahrhunderts kehrte man zum gemeinsamen Ausklang in die nahegelene Engelbecken Speisewirtschaft ein.
Ausstellungsbesuch „MENSCHENBILD – der expressionistische Blick“ in der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
24. Februar 2023. Die Baden-Württemberger in Berlin wurden von Sebastian Pflum, Geschäftsführer Stiftung Kunstforum der Berliner Volksbank gGmbH, persönlich begrüßt und erlebten einen fachkundig geführten Rundgang durch Kuratorin Dr. Dörte Döhl durch die Ausstellung „MENSCHENBILD – der expressionistische Blick“ mit Gemälden, Skulpturen und Papierarbeiten aus den 1980er- und 1990er-Jahren der eigenen Sammlung sowie Leihgaben der Kunststiftung Michels mit Positionen des frühen 20. Jahrhunderts.
Anschließend kehrte man zum gemeinsamen Ausklang in die nahegelene Engelbecken Speisewirtschaft ein.
Besuch von Berlins Zukunftsprojekt Siemensstadt Square
14. Februar 2023. Knapp 60 Baden-Württemberger in Berlin waren dabei und erlebten einen informativen Rundgang. Das Unternehmen plant und gestaltet an seinem Ursprungsort gemeinsam mit der Stadt und dem Bezirk Spandau eine Smart City der Zukunft, Arbeiten und Wohnen nebeneinander, digital, nachhaltig und energieeffizient.
Besinnliches Weihnachtstreffen 2022
13. Dezember 2022. Festliches Programm in der St. Annen-Kirche Dahlem mit Begrüßung durch Vorsitzenden Markus Weigold, einem beschaulichen Beitrag von Landesbischof a.D. Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Huber und gemeinsam gesungenen Liedern, begleitet von Kirchenmusiker Jan Sören Fölster an der Orgel. Abschließend trafen die rund 60 Teilnehmenden sich zum gemeinsamen Weihnachtsessen im nah gelegenen Restaurant „Alter Krug Dahlem“ und erlebten einen schönen Vereinsjahresausklang.
Pierre Boulez Saal der Barenboim-Said-Akademie: Kulissenführung und Konzertbesuch Avi Avital
23. November 2022. Mehr als 40 Teilnehmende waren bei diesem besonderen, grenzübergreifenden Kulturabend dabei. Auftakt bildete ein Sektempfang mit Begrüßung durch BWB-Vorstandsmitglied Jutta Heim-Wenzler. Nach einer exklusiven Einführung mit Blick hinter die Kulissen durch Intendant Ole Bækhøj und Kurt Danner, Head of Marketing, besuchte man das beeindruckende Konzert „Avi Avital, Between Worlds: Iberia“. Avi Avital ist ein in Israel geborener Mandolinist und präsentierte mit u.a. dem Between Worlds Ensemble zeitgenössische Werke von Isaac Albéniz, Manuel de Falla, Enrique Granados und anderen, sowie traditionelle Musik.
Vereinsausflug nach Dessau, die Bauhausstadt im Gartenreich
3./4. September 2022. Rund 30 Mitglieder folgten der Einladung und erlebten einen abwechslungsreichen Wochenendtrip. Neben einer persönlicher Begrüßung durch Dessaus Oberbürgermeister Dr. Robert Reck zur gemeinsamen Stadtrundfahrt im Oldtimerbus am Samstagvormittag standen nach einem Mittagessen im Brauhaus „Zum Alten Dessauer“ eine aufschlussreich informative Führung durch das neue Bauhaus Museum, ein wunderbares Abendessen im Teehäuschen sowie am Sonntagvormittag Gondelfahrten durch den vielseitig gestalteten Wörlitzer Park auf dem Programm.
Sommerfest 2022 im Garten der Landesvertretung Baden-Württemberg
Rund 130 Teilnehmende erlebten ein wunderbares Sommerfest der Baden-Württemberger in Berlin bei herrlichem Sommerwetter im Garten der Landesvertretung Baden-Württemberg mit Begrüßung durch den neuen BWB-Vorsitzenden Markus Weigold, einem launigen Grußwort des BWB-Ehrenvorsitzenden Heinz Dürr zum in 2020 begangenen Vereinsjubiläum „20 Jahre BWB“, einer informativen Gesprächsrunde von Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund, mit Markus Weigold zu „70 Jahre Baden-Württemberg“, Live-Musik vom „Andreas Weise Trio“ sowie mit geselligem Beisammensein bei süddeutschem Buffet.
Exklusiver Rundgang durch das Humboldt Forum im wiederaufgebauten Berliner Schloss
22. Juni 2022. Nachdem die Baden-Württemberger in Berlin vor zehn Jahren eine Veranstaltung zum Wiederaufbau des Berliner Schlosses mit Besuch der Schlossbauhütte in Spandau und Humboldt-Box an der Baustelle erlebten, freuten sich mehr als 70 Mitglieder über den Besuch von Berlins neuer Sehenswürdigkeit nach Fertigstellung. Hans-Dieter Hegner, Vorstand der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, begrüßte persönlich die Teilnehmenden und informierte beim gemeinsamen Rundgang fachkundig aus erster Hand zu den einstigen und heutigen Herausforderungen des hochmodern-funktionalen Gebäudes in „alter“ Fassade.
Gemeinsamer Rundgang durch den neuen Spreepark Berlin vor Eröffnung
19. Mai 2022. Ab Ende 2022 wird der neue Spreepark Berlin, einst bekannt als Ostberliner Vergnügungspark „Plänterwald“ im Stadtbezirk Berlin-Treptow, sukzessive wiedereröffnet. Rund 30 Baden-Württemberger in Berlin waren beim fachkundig geführten Rundgang durch das zuständige, landeseigene Unternehmen Grün Berlin zu Historie und Planungen dieses Berliner Zukunftsprojekts dabei und erlebten einen wunderbar frühsommerlichen Abend im Grünen an der Spree.
Exklusiver Ausstellungsbesuch „Bernar Venet“ im Flughafen Tempelhof
11. Mai 2022. Die Retrospektive des französischen Konzept-Künstlers Bernar Venet im Hangar 2 des Flughafen Tempelhof beeindruckte die rund 30 Baden-Württemberger in Berlin beim geführten Rundgang. Der Ausstellungsbesuch war gerahmt von einer Begrüßung durch BWB-Vorstandsmitglied Jutta Heim-Wenzler, GF Tempelhof Projekt GmbH, mit Sekt-Brezel-Empfang und einem gemeinsamen Ausklang.
20. Ordentliche Mitgliederversammlung
26. April 2022. Bei der 20. Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl waren rund 80 Baden-Württemberger in Berlin dabei und erlebten einen angenehmen Mitgliederabend in der Landesvertretung Baden-Württemberg.
Stiftung Reinbeckhallen Sammlung für Gegenwartskunst in Oberschöneweide
14. Oktober 2021. Gelungene Veranstaltung in der Stiftung Reinbeckhallen mit knapp 30 Baden-Württemberger in Berlin, die bei Herbstwetter und bester Stimmung einen tollen Abend in besonderem Industriecharme-Ambiente erlebt haben.
19. Ordentliche Mitgliederversammlung mit Wahl zur Vorstandsnachbesetzung
4. Oktober 2021. Mehr als 70 Baden-Württemberger in Berlin folgten der Einladung zur 19. Mitgliederversammlung und erlebten einen gelungenen Mitgliederabend in der Landesvertretung Baden-Württemberg.
Vereinsausflug in die zauberhafte Stadt Weimar
18./19. September 2021. Rund 40 Baden-Württemberger in Berlin erlebten gemeinsam einen ganz wunderbaren, weil bemerkenswert interessanten und abwechslungsreichen Abstecher in die beeindruckend geschichtsträchtige, gastfreundliche und weltoffene Stadt Weimar. Gut eingestimmt wurden wir zunächst bei einem exklusiv geführten Stadtrundgang mit Prof. Dr. Christoph Stölzl, Präsident Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, sowie beim Empfang bei Oberbürgermeister Peter Kleine; anschließend besichtigten wir Goethes Wohnhaus, den Rokokosaal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek und das in 2019 neu eröffnete Bauhaus-Museum. Das gemeinsame Abendessen am Samstagabend im Russischen Hof mit Begrüßung durch Hotel-Direktor Albert Voigts, Dinner-Speech von Professor Stölzl und musikalischen Einlagen zweier Künstlerinnen seiner Musikhochschule rundeten dieses Mitgliedertreffen wunderbar ab.
Ausstellungsbesuch DIVERSITY UNITED im Flughafen Tempelhof
15. September 2021. Dank Initiative unseres langjährigen Mitglieds Jutta Heim-Wenzler, Geschäftsführerin Tempelhof Projekt GmbH, erlebten mehr als 30 Mitglieder einen exklusiv geführten Rundgang durch die Ausstellung DIVERSITY UNITED im Hangar 2 des Flughafen Tempelhof. Aus dem Kuratoriumsteam führte Christoph Wortmann, Stiftung für Kunst und Kultur Bonn e.V.
Exklusive Führung durch den Botanischen Garten Berlin
30. August 2021. Gelungenes Mitgliedertreffen im Botanischen Garten Berlin mit rund 40 Baden-Württemberger in Berlin, die relativ unbeständigem Wetter getrotzt haben und bei bester Stimmung einen beeindruckenden Rundgang gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Borsch, Direktor Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin erlebten.
Wiederholung aufgrund großen Interesses: Rundgang durch den Landhausgarten Dr. Max Fraenkel in Berlin-Kladow
30. Juli 2021. Erneut waren knapp 30 Baden-Württemberger in Berlin, diesmal bei wunderbarem Sommerwetter, beim fachkundig geführten Rundgang mit der zuständigen Landschaftsarchitektin Petra Derksen durch den Landhausgarten Dr. Max Fraenkel dabei und freuten sich über die zahlreichen Wiedersehen bei diesem Mitgliedertreffen.
Mitgliedertreffen im Garten der Liebermann-Villa am Wannsee
15. Juli 2021. Bei herrlichem Sommerwetter erlebten wir einen wunderbaren Nachmittag im Garten der Liebermann-Villa am Wannsee mit persönlichen Begrüßungen durch Direktorin Dr. Lucy Wasensteiner und Initiator Hans Eike von Oppeln-Bronikowski, stellv. Vorsitzender BWB e.V., fachkundigen Führungen und gemeinsamem Ausklang im Terrassen-Café.
Gemeinsamer Rundgang durch den Landhausgarten Dr. Max Fraenkel in Berlin-Kladow
9. Juli 2021. Für viele der knapp 30 Teilnehmer, die trotz unbeständigem Wetter bei bester Stimmung dabei waren, eine Neuentdeckung in Kladow: Der Landhausgarten des Bankiers Dr. Max Fraenkel mit Sommercafé, wunderschön gelegen am Havelufer. Der Rundgang mit Petra Derksen, zuständige Landschaftsarchitektin, gab viele neue Einblicke in dieses versteckte Idyll und bot einen schönen Rahmen für ein erstes „echtes“ Wiedersehen nach langer Zeit.